The course aims to introduce the German language, with particular focus on:
Morphological, syntactical, phonetic and lexical structures of standard German;
Basic notions of semantics and lexicography and their application in contrastive analysis;
Program:
Zeiten: Präteritum; Futur; Plusquamperfekt// Fälle: Genitiv//Gebrauch des Passivs (alle Zeiten)//Konjunktiv II (Präsens/Präteritum)//Weitere Konjunktionen (temporal: nachdem, seitdem u.a./modal: indem/final: damit)//Gebrauch des Infinitivs mit und ohne zu (außerdem: um zu; statt/anstatt zu/ ohne zu)// Gebrauch von Nebensätzen (v.a. Relativsätze mit allen Relativpronomen, Relativadverbien: da, wo; alles, was . u.a.)// Verben mit speziellen Präpositionen //Konjunktionen wie: sowohl als auch; weder noch; entweder oder; je umso//Präpositionen mit Genitiv/Dativ: wegen, aufgrund, dank etc.//
Der Unterricht wird aus einer produktiven Auseinandersetzung mit kleineren episodisodenhaften Texten aus den Bereich Literatur, Wissenschaft und Kultur bestehen, wobei der Schwerpunkt auf dem Textverständnis und aktivem Reproduzieren der Inhalte liegen wird.